Beschreibung
Das an erhöhter Lage gelegene Einfamilienhaus mit süd-/westlicher Ausrichtung und herrlicher, unverbauter Weitsicht ist mit viel Grün und Pflanzen umgeben. Das charmante 6.5 Zimmer Einfamilienhaus steht nahe am Waldrand und der Naherholungszone. In der grosszügigen Küche können Sie viel Zeit verbringen und haben dabei Kochspass. Das grosse Wohn-Esszimmer besticht mit einem Cheminée und im grossen Garten mit Sitzplatz können Sie sich wunderbar Entspannen.
Das Dachgeschoss mit WC/DU könnte für das Homeoffice, als Atelier oder als Hobbyraum für sich genutzt werden.
Das Haus und die Aussenanlage bieten das nötige Umfeld um dem Alltagsstress zu entfliehen.
Kindergarten, Schulen, Einkaufen befinden sich ausserdem in Gehdistanz.
Dieses HOMEVISIT-Angebot zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung sorgenfrei verkaufen, aber wissen nicht zu welchen Preis Sie es verkaufen können?
Wir sagen Ihnen den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie, diskret und unverbindlich!
Haben Sie Interesse an einem ersten kostenlosen und unverbindlichen Informationsgespräch?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Gerne zeigen wir Ihnen dieses schöne Haus bei einer unverbindlichen Besichtigung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Dieses Objekt überzeugt
Das Dachgeschoss mit WC/DU könnte für das Homeoffice, als Atelier oder als Hobbyraum für sich genutzt werden.
Das Haus und die Aussenanlage bieten das nötige Umfeld um dem Alltagsstress zu entfliehen.
Kindergarten, Schulen, Einkaufen befinden sich ausserdem in Gehdistanz.
Dieses HOMEVISIT-Angebot zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Moderne neue Küche mit Kochinsel in den Wohn-Essbereich integriert
- Praktische Raumaufteilung
- 2 Sitzplätze mit Morgen- und Abendsonne
- DG: grosses Zimmer für Homeoffice oder Atelier geeignet
- Cheminée
- Sauna
- 3 Nasszellen
- 1 Garage
- Und, und, und...
Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung sorgenfrei verkaufen, aber wissen nicht zu welchen Preis Sie es verkaufen können?
Wir sagen Ihnen den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie, diskret und unverbindlich!
Haben Sie Interesse an einem ersten kostenlosen und unverbindlichen Informationsgespräch?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Gerne zeigen wir Ihnen dieses schöne Haus bei einer unverbindlichen Besichtigung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Dieses Objekt überzeugt
Gemeinde
Eine hohe Wohnqualität, ländliche Ruhe - trotz Stadtnähe - und ein intaktes Dorfleben zeichnen unsere Doppelgemeinde aus.
Hofstetten-Flüh liegt in einer landschaftlich und geschichtlich sehr reizvollen Ecke der Schweiz: Im hinteren Leimental, unmittelbar an der französischen Grenze.
In Flüh siedelten sich schon vor Jahrhunderten verschiedene Gewerbe an: die Säge, die Schmiede und die Mühle haben manche Generationen überdauert. Am Steinrain, dem alten Pilgerweg nach Mariastein, finden sich Gasthöfe, die früher den Durst vieler Pilger löschten. Als das Tal für eine weitere Entwicklung zu eng wurde, bildeten sich neue Wohnquartiere am Landskronhang, im Rotläng oder am Chatzenstieg, bis hinauf zum Weiler Tannwald, der zur französischen Nachbarsgemeinde Leymen gehört.
In beiden Ortsteilen sind ausgezeichnete Infrastrukturen vorhanden, welche das 'Landleben' so komfortabel wie möglich machen: Einkaufsmöglichkeiten, Poststellen, moderne Kindergärten und Schulanlagen, Turn- und Mehrzweckhallen, Jugendräume etc.. Die Gemeinde ist darauf bedacht, den guten Standard zu erhalten, damit sie ein attraktiver Wohnort bleibt.
Davon wohnen in Hofstetten rund 2'000 und in Flüh 1'100. Wir sind die grösste Gemeinde des hinteren Leimentals, das als Exklave des Kantons Solothurn zum Bezirk Dorneck gehört. Die Stadtflucht der letzten Jahrzehnte liess die beiden Dörfer stark anwachsen, allein in den Jahren 1980-1990 wuchs die Bevölkerung um 41%.
Veränderungen in der Arbeitswelt
Der grösste Teil der arbeitenden Bevölkerung pendelt nach Basel oder die Agglomeration. Nur wenige von ihnen finden ihr Auskommen in der Gemeinde selbst. In Hofstetten-Flüh bestehen nur noch etwa 4 hauptberuflich genutzte Landwirtschaftsbetriebe. Die meisten ehemaligen Bauernhäuser, welche mit ihren Scheunen die Dorfbilder der beiden Dörfer prägen, wurden zu reinen Wohnzwecken umgebaut. Obwohl der Obstbau eine stark rückläufige Tendenz hat, finden die Tafelkirschen aus Hofstetten und Flüh auf den Märkten eine interessierte Kundschaft. Grössere Industriebetriebe siedelten sich im Gemeindebann aus geografischen Gründen nie an. Hingegen hat sich eine beachtliche Zahl von kleineren Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben zu den bestehenden Betrieben der Holzverarbeitung und des Baugewerbes gesellt.
Hofstetten-Flüh liegt in einer landschaftlich und geschichtlich sehr reizvollen Ecke der Schweiz: Im hinteren Leimental, unmittelbar an der französischen Grenze.
In Flüh siedelten sich schon vor Jahrhunderten verschiedene Gewerbe an: die Säge, die Schmiede und die Mühle haben manche Generationen überdauert. Am Steinrain, dem alten Pilgerweg nach Mariastein, finden sich Gasthöfe, die früher den Durst vieler Pilger löschten. Als das Tal für eine weitere Entwicklung zu eng wurde, bildeten sich neue Wohnquartiere am Landskronhang, im Rotläng oder am Chatzenstieg, bis hinauf zum Weiler Tannwald, der zur französischen Nachbarsgemeinde Leymen gehört.
In beiden Ortsteilen sind ausgezeichnete Infrastrukturen vorhanden, welche das 'Landleben' so komfortabel wie möglich machen: Einkaufsmöglichkeiten, Poststellen, moderne Kindergärten und Schulanlagen, Turn- und Mehrzweckhallen, Jugendräume etc.. Die Gemeinde ist darauf bedacht, den guten Standard zu erhalten, damit sie ein attraktiver Wohnort bleibt.
Davon wohnen in Hofstetten rund 2'000 und in Flüh 1'100. Wir sind die grösste Gemeinde des hinteren Leimentals, das als Exklave des Kantons Solothurn zum Bezirk Dorneck gehört. Die Stadtflucht der letzten Jahrzehnte liess die beiden Dörfer stark anwachsen, allein in den Jahren 1980-1990 wuchs die Bevölkerung um 41%.
Veränderungen in der Arbeitswelt
Der grösste Teil der arbeitenden Bevölkerung pendelt nach Basel oder die Agglomeration. Nur wenige von ihnen finden ihr Auskommen in der Gemeinde selbst. In Hofstetten-Flüh bestehen nur noch etwa 4 hauptberuflich genutzte Landwirtschaftsbetriebe. Die meisten ehemaligen Bauernhäuser, welche mit ihren Scheunen die Dorfbilder der beiden Dörfer prägen, wurden zu reinen Wohnzwecken umgebaut. Obwohl der Obstbau eine stark rückläufige Tendenz hat, finden die Tafelkirschen aus Hofstetten und Flüh auf den Märkten eine interessierte Kundschaft. Grössere Industriebetriebe siedelten sich im Gemeindebann aus geografischen Gründen nie an. Hingegen hat sich eine beachtliche Zahl von kleineren Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben zu den bestehenden Betrieben der Holzverarbeitung und des Baugewerbes gesellt.
Verkehrsanbindung
Verkehrsmässig ist Flüh mit Postautobussen und der in die Stadt führende Tramlinie 10 erschlossen.
Eine Busverbindung hat unsere Gemeinde auch nach Ettingen und seit 2010 die Anschlussverbindung ab Ettingen nach Aesch Bhf.
Eine Busverbindung hat unsere Gemeinde auch nach Ettingen und seit 2010 die Anschlussverbindung ab Ettingen nach Aesch Bhf.
Freizeit
Die Güter der Gemeinde Hofstetten-Flüh
Auf der Bergmatte unterhält die Gemeinde das bekannte Restaurant ‚Bergmatten’ sowie einen Landwirtschaftsbetrieb. Dazu wurden in den letzten Jahrzehnten rund 22 Hektaren Kulturland angekauft. Die Chälengrabenschlucht, die Spielwiese und das Restaurant sind ein beliebtes Ausflugsziel der ganzen Region für Familien, Schulen und Vereine. Der Pächter des Landwirtschaftsbetriebs sogt dafür, dass die Weiden und Wiesen erhalten bleiben und nicht verwalden.
Auf der Bergmatte unterhält die Gemeinde das bekannte Restaurant ‚Bergmatten’ sowie einen Landwirtschaftsbetrieb. Dazu wurden in den letzten Jahrzehnten rund 22 Hektaren Kulturland angekauft. Die Chälengrabenschlucht, die Spielwiese und das Restaurant sind ein beliebtes Ausflugsziel der ganzen Region für Familien, Schulen und Vereine. Der Pächter des Landwirtschaftsbetriebs sogt dafür, dass die Weiden und Wiesen erhalten bleiben und nicht verwalden.
Erdgeschoss
Eingang: 7.14m²
WC: 3.02m²
Luftschutzraum: 7.01m²
Keller: 5.03m²
Boiler: 5.03m²
Heizung: 5.15m²
Wohnen/Essen: 35.01m²
Küche: 11.20m²
Garten
Sitzplatz
WC: 3.02m²
Luftschutzraum: 7.01m²
Keller: 5.03m²
Boiler: 5.03m²
Heizung: 5.15m²
Wohnen/Essen: 35.01m²
Küche: 11.20m²
Garten
Sitzplatz
1. Stock
Vorplatz: 10.69m²
Zimmer 1: 13.44m²
Waschraum: 4.23m²
WC/Bad: 4.11m²
Zimmer 2: 12.12m²
WC/DU: 3.33m²
Zimmer 3: 15.43m²
Zimmer 4: 13.44m²
Zimmer 1: 13.44m²
Waschraum: 4.23m²
WC/Bad: 4.11m²
Zimmer 2: 12.12m²
WC/DU: 3.33m²
Zimmer 3: 15.43m²
Zimmer 4: 13.44m²
Dachgeschoss
WC/DU: 5.87m²
Zimmer: 66.73m²
Reduit: 8.97m²
Zimmer: 66.73m²
Reduit: 8.97m²
Eigenschaften
Umgebung
- Dorf
- Ländlich
- Geschäfte
- Einkaufsmöglichkeiten
- Bank
- Post
- Restaurant(s)
- Bushaltestelle
- Tramhaltestelle
- Kinderfreundlich
- Spielplatz
- Kinderkrippe
- Kindergarten
- Primarschule
- Wanderwege
- Radweg
- Religiöse Bauten
- Arzt
Aussenbereich
- Garten
- Gartensitzplatz
- Ruhige Lage
- Begrünung
- Abstellraum
- Parkplatz
- Garage
Innenbereich
- Offene Küche
- Separate WC's
- Keller
- Schutzraum
- Sauna
- Einbauschrank
- Cheminée
- Lichtdurchflutet
- Mit Charme
Ausstattung
- Moderne Küche
- Glaskeramik
- Backofen
- Kühlschrank
- Tiefkühler
- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Badewanne
- Dusche
- Telefon
- Kabelfernsehen
- Internetanschluss
- Gegensprechanlage
- Kamera
Boden
- Parkett
- Stein
Ausrichtung
- Süden
- Westen
Distanzen
Öffentliche Verkehrsmittel
267 m
5'
5'
3'
Kindergarten
357 m
9'
9'
3'
Primarschule
357 m
9'
9'
3'
Geschäfte
249 m
5'
5'
2'
Post
789 m
12'
12'
3'
Bank
1.75 km
27'
15'
5'
Restaurants
456 m
10'
10'
3'