Descriptif
Möchten Sie wohnen wo andere Ferien machen? Im Herzen der Alpenstadt Brig? Dann sind Sie hier genau richtig.
In Brig im Kanton Wallis, verkaufen wir diese 4.5 Zimmer-Eigentumswohnung, in einem ruhigem Wohnquartier und dennoch an sehr zentraler Lage. Sie ist in einem Mehrfamilienhaus mit 11 Wohneinheiten.
Der Eingang ist mit einem Vorraum ausgestattet. Rechts gelangen Sie durch einen Gang, zu dem separaten WC und zu einem der drei Zimmer. Geradeaus kommen Sie zu einem Vorraum, der als Esszimmer genutzt werden kann. Die Küche befindet sich zu Ihrer linken. Ein Reduit sorgt für genügend Stauraum. Gehen Sie Rechts kommen Sie in das grosse Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon.
Folgt man einen Gang beim Vorraum, gelangen Sie zu dem Badezimmer mit Badewanne und den zwei weiteren Zimmern.
Ein Keller ist inklusive. Die Waschküche und der Veloraum sind zur allgemeinen Nutzung vorhanden.
In wenigen Minuten erreichen Sie verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und der Anschluss zum öffentlichen Verkehr.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dieses HOMEVISIT-Angebot zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
Weitere Informationen und zusätzliche Bilder finden Sie unter:
https://angebot.home-visit.ch/de/objects/detail/4161518
Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung sorgenfrei verkaufen, aber wissen nicht zu welchen Preis Sie es verkaufen können?
Wir sagen Ihnen den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie, diskret und unverbindlich!
Haben Sie Interesse an einem ersten kostenlosen und unverbindlichen Informationsgespräch?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
In Brig im Kanton Wallis, verkaufen wir diese 4.5 Zimmer-Eigentumswohnung, in einem ruhigem Wohnquartier und dennoch an sehr zentraler Lage. Sie ist in einem Mehrfamilienhaus mit 11 Wohneinheiten.
Der Eingang ist mit einem Vorraum ausgestattet. Rechts gelangen Sie durch einen Gang, zu dem separaten WC und zu einem der drei Zimmer. Geradeaus kommen Sie zu einem Vorraum, der als Esszimmer genutzt werden kann. Die Küche befindet sich zu Ihrer linken. Ein Reduit sorgt für genügend Stauraum. Gehen Sie Rechts kommen Sie in das grosse Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon.
Folgt man einen Gang beim Vorraum, gelangen Sie zu dem Badezimmer mit Badewanne und den zwei weiteren Zimmern.
Ein Keller ist inklusive. Die Waschküche und der Veloraum sind zur allgemeinen Nutzung vorhanden.
In wenigen Minuten erreichen Sie verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und der Anschluss zum öffentlichen Verkehr.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dieses HOMEVISIT-Angebot zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Wohnzimmer
- Küche
- 3 Zimmer
- WC/Bad
- Sep. WC
- Einbauschrank
- Reduit
- Balkon
- Keller
- praktische Raumaufteilung
- und, und, und...
Weitere Informationen und zusätzliche Bilder finden Sie unter:
https://angebot.home-visit.ch/de/objects/detail/4161518
Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung sorgenfrei verkaufen, aber wissen nicht zu welchen Preis Sie es verkaufen können?
Wir sagen Ihnen den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie, diskret und unverbindlich!
Haben Sie Interesse an einem ersten kostenlosen und unverbindlichen Informationsgespräch?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Situation
Brig liegt auf einer Höhe von 681 m ü. M. am Südufer des Rottens, wie die Rhône dort heisst. Zwischen den Berner Alpen und den Walliser Alpen gelegen, ist die Stadt der Ausgangspunkt für die Hauptstrasse 9 bzw. Europastrasse 62 über den Simplonpass Richtung Italien. Wenige Kilometer nördlich befindet sich das UNESCO-Welterbe Aletschgebiet mit dem grössten Gletscher der Alpen. Die Stadt ist umgeben von den Bergen Glishorn (2525 m ü. M.), Fülhorn (2736 m ü. M.) und Sparrhoru (3020 m ü. M.). Die westlich gelegene Kantonshauptstadt Sitten ist 54 km entfernt.
Commune
Wo Gegensätze sich anziehen – und harmonisch zu einem Ganzen mit ureigenem Kolorit verschmelzen: Brig, Glis und Brigerbad, die seit 1973 gemeinsame Wege gehen, prägen mit ihren lokalen Eigenheiten und reizvollen Kontrasten den unverwechselbaren Charakter der heutigen Stadtgemeinde Brig-Glis. Städtische Gewandtheit, dörfliche Behaglichkeit und ländliche Beschaulichkeit widersprechen sich nicht, sondern ergänzen sich vital. Unter Berücksichtigung von gelebter Andersartigkeit und Eigenständigkeit gemeinsam zum Ziel zu gelangen – das ist das Leitmotiv.
Der eigentümliche Charme der Stadt Brig-Glis wurzelt in ihrer geographischen Lage im Herzen der Alpen. Wo im Rhonetal auf 678 m. ü. M. im Norden der mächtige Aletschgletscher, im Süden aber der historische Simplonpass auf der Schwelle zu Italien liegen, geht das Ursprünglich-Herbe des Alpinen eine einzigartige Verbindung mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens ein. Eher südländisch denn schweizerisch mutet oftmals auch das außerordentlich milde und trockene Klima an, das zur hohen Wohn- und Lebensqualität das Seine beiträgt. Nicht von Ungefähr gilt Brig-Glis als Mittelpunkt des Oberwallis schlechthin: Als Dienstleistungszentrum, Bildungsstadt und Verkehrsknotenpunkt ist es für Einheimische und Besucher gleichermassen attraktiv. Eine Attraktivität, die sich sowohl im Erscheinungsbild der Stadt als auch in dieser ganz besonderen Atmosphäre widerspiegelt, in der sich südländische Ausgelassenheit mit alpiner Bodenständigkeit vereint.
Der eigentümliche Charme der Stadt Brig-Glis wurzelt in ihrer geographischen Lage im Herzen der Alpen. Wo im Rhonetal auf 678 m. ü. M. im Norden der mächtige Aletschgletscher, im Süden aber der historische Simplonpass auf der Schwelle zu Italien liegen, geht das Ursprünglich-Herbe des Alpinen eine einzigartige Verbindung mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens ein. Eher südländisch denn schweizerisch mutet oftmals auch das außerordentlich milde und trockene Klima an, das zur hohen Wohn- und Lebensqualität das Seine beiträgt. Nicht von Ungefähr gilt Brig-Glis als Mittelpunkt des Oberwallis schlechthin: Als Dienstleistungszentrum, Bildungsstadt und Verkehrsknotenpunkt ist es für Einheimische und Besucher gleichermassen attraktiv. Eine Attraktivität, die sich sowohl im Erscheinungsbild der Stadt als auch in dieser ganz besonderen Atmosphäre widerspiegelt, in der sich südländische Ausgelassenheit mit alpiner Bodenständigkeit vereint.
Transports
Brig ist vor allem durch seinen schweizerisch-italienischen Grenzbahnhof bekannt. Im innerschweizerischen Verkehr war er bis zur Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels der wichtigste Umsteigebahnhof für das Wallis, auf Grund der Reisezeiten auf den beiden Hauptstrecken aber kein vollwertiger Taktknoten. Die Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels im Jahr 2007 leitete einen Teil des Umsteigeverkehrs in den Bahnhof Visp um, welcher als Vollknoten im Schweizerischen Taktfahrplan ausgebildet ist. Der Bahnhof Brig liegt an zwei internationalen Transitstrecken durch die Schweiz: an der Strecke Vallorbe– bzw. Genf–Lausanne–Mailand (Simplonstrecke) sowie Basel–Bern–Mailand (Lötschberglinie). Die im Rhonetal liegende Stadt ist der Ausgangspunkt der Eisenbahntunnel am Simplon sowie indirekt am Lötschbergtunnel (Beginn der Lötschberg-Südrampe). Brig ist zudem eine wichtige Haltestelle der schmalspurigen Matterhorn-Gotthard-Bahn, wo der Glacier-Express in Richtung Zermatt sowie in Richtung Furka–Oberalp–Disentis/Mustér–St. Moritz verkehrt.
Die Bahnanlage besteht aus dem Personenbahnhof, aus zwei Depots (SBB und BLS), aus einer umfangreichen Gleisanlage für den Güterverkehr und einer Verladestation für den Autoverlad durch den Simplontunnel. Die Verladerampe für die Autozüge zwischen Brig und Iselle ist im Bereich der Freiverladeanlage, mit direkter Zufahrt von der Ortsumfahrungs Naters, eingerichtet. Die Autoreisezüge sind auch für normale Bahnpassagiere ohne Fahrzeug zugelassen, diese müssen aber einen ausgeschilderten Fussweg von 8 Minuten in Kauf nehmen, um das Gleis 90 («Brig Autoquai») zu erreichen.
Der Bahnhofplatz ist Ausgangspunkt von sieben Postautolinien, unter anderem derjenigen über den Simplonpass.
Zudem werden ebenfalls von Postauto 4 Ortsbuslinien betrieben, die die Quartiere von Brig, Glis, Naters und Bitsch zusammen verbinden.
Seit der Eröffnung des Simplontunnels 1906 verläuft die Entwicklung der Stadt zum Dienstleistungszentrum parallel zu ihrer verkehrstechnischen Erschliessung. Rund 80% der ansässigen Bevölkerung sind heute im Dienstleistungssektor tätig. Brig-Glis ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die internationalen Achsen auf der Strasse und der Schiene kreuzen. Die Eröffnung der NEAT Lötschberg hundert Jahre nach dem Bau des Simplontunnels ist ein weiterer Meilenstein in der verkehrstechnischen Entwicklung der Stadt: Durch den Endausbau der Neuen Eisenbahn Alpentransversalen verkürzt sich die Bahnreise in den Norden um ganze 40 Minuten
Die Bahnanlage besteht aus dem Personenbahnhof, aus zwei Depots (SBB und BLS), aus einer umfangreichen Gleisanlage für den Güterverkehr und einer Verladestation für den Autoverlad durch den Simplontunnel. Die Verladerampe für die Autozüge zwischen Brig und Iselle ist im Bereich der Freiverladeanlage, mit direkter Zufahrt von der Ortsumfahrungs Naters, eingerichtet. Die Autoreisezüge sind auch für normale Bahnpassagiere ohne Fahrzeug zugelassen, diese müssen aber einen ausgeschilderten Fussweg von 8 Minuten in Kauf nehmen, um das Gleis 90 («Brig Autoquai») zu erreichen.
Der Bahnhofplatz ist Ausgangspunkt von sieben Postautolinien, unter anderem derjenigen über den Simplonpass.
Zudem werden ebenfalls von Postauto 4 Ortsbuslinien betrieben, die die Quartiere von Brig, Glis, Naters und Bitsch zusammen verbinden.
Seit der Eröffnung des Simplontunnels 1906 verläuft die Entwicklung der Stadt zum Dienstleistungszentrum parallel zu ihrer verkehrstechnischen Erschliessung. Rund 80% der ansässigen Bevölkerung sind heute im Dienstleistungssektor tätig. Brig-Glis ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die internationalen Achsen auf der Strasse und der Schiene kreuzen. Die Eröffnung der NEAT Lötschberg hundert Jahre nach dem Bau des Simplontunnels ist ein weiterer Meilenstein in der verkehrstechnischen Entwicklung der Stadt: Durch den Endausbau der Neuen Eisenbahn Alpentransversalen verkürzt sich die Bahnreise in den Norden um ganze 40 Minuten
Loisirs
Wie über die geschichtsträchtigen Plätze von Brig-Glis schlendern, ohne sich von den blitzenden Schaufensterauslagen und belebten Strassencafés betören zu lassen! Die Stadt, deren Wahrzeichen der prachtvolle Stockalperpalast mit seinem weitläufigen Park ist, versprüht pure Lebenslust. Mit seiner pittoresken Altstadt und der autofreien Innenzone lädt Brig-Glis förmlich zum Shoppen und Flanieren, zum Schwelgen und Geniessen ein. Als historische Bildungsstadt, die Tausende von Studierenden beherbergt, ist Brig-Glis der Kultur besonders zugetan: Theater, Konzerte und Ausstellungen sind Tagesprogramm. Grosser Beliebtheit erfreut sich auch das Bibliotheks- und Medienzentrum Oberwallis, das nicht nur der Leselust Vorschub leistet, sondern auch Austragungsort von allerlei kulturellen Veranstaltungen ist. Als Kontrast zum pulsierenden Stadtleben bietet sich ein Ausflug in die malerischen Dorfquartiere von Glis, Gamsen oder Brigerbad an, wo Zeit noch Musse ist.
Ferien Feeling
Wo sich prominente Berggipfel erheben und Kurorte von Weltruf thronen; wo sprudelnde Thermalwasser locken und die Natur mit ihren Schätzen glänzt, da ist kein Halten mehr. Ein Ferien- und Freizeiteldorado von fantastischer Bandbreite liegt in Brig-Glis sommers wie winters vor der Tür. Mit weit über tausend Gästebetten und einer gleichermassen bunten wie lebhaften Gastroszene bietet sich die Stadtgemeinde als Ausgangspunkt zu Ausflügen in die nahe Umgebung förmlich an: Ob Ski- oder Wandertouren, Langlauf oder Golf; ob Biken, Trecken oder Walken – Ihrem Bewegungsdrang sind keine Grenzen gesetzt. Ein Must ist freilich ein Abstecher – oder eher: ein Abtaucher – in die berühmten Thermalwasser von Brigerbad, die sich bei Jung und Alt ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Wer das Beschauliche dem Bewegten vorzieht, dem sei eine Sightseeingtour durch Brig-Glis ans Herz gelegt: eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart der Stadt, die Spuren hinterlässt.
Ferien Feeling
Wo sich prominente Berggipfel erheben und Kurorte von Weltruf thronen; wo sprudelnde Thermalwasser locken und die Natur mit ihren Schätzen glänzt, da ist kein Halten mehr. Ein Ferien- und Freizeiteldorado von fantastischer Bandbreite liegt in Brig-Glis sommers wie winters vor der Tür. Mit weit über tausend Gästebetten und einer gleichermassen bunten wie lebhaften Gastroszene bietet sich die Stadtgemeinde als Ausgangspunkt zu Ausflügen in die nahe Umgebung förmlich an: Ob Ski- oder Wandertouren, Langlauf oder Golf; ob Biken, Trecken oder Walken – Ihrem Bewegungsdrang sind keine Grenzen gesetzt. Ein Must ist freilich ein Abstecher – oder eher: ein Abtaucher – in die berühmten Thermalwasser von Brigerbad, die sich bei Jung und Alt ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Wer das Beschauliche dem Bewegten vorzieht, dem sei eine Sightseeingtour durch Brig-Glis ans Herz gelegt: eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart der Stadt, die Spuren hinterlässt.
Sous-sol
Keller: 4.00m²
Waschraum
Waschraum
2ème niveau
Entrée/Vorraum: 6.30m²
Gang: 2.00m²
WC: 2.10m²
Zimmer 3: 10.25m²
Vorraum/Esszimmer: 12.40m²
Wohnzimmer: 20.70m²
Reduit: 2.00m²
Küche: 6.75m²
Gang: 2.00m²
Zimmer 2: 12.00m²
Zimmer 1: 14.35m²
Balkon: 13.50m²
Gang: 2.00m²
WC: 2.10m²
Zimmer 3: 10.25m²
Vorraum/Esszimmer: 12.40m²
Wohnzimmer: 20.70m²
Reduit: 2.00m²
Küche: 6.75m²
Gang: 2.00m²
Zimmer 2: 12.00m²
Zimmer 1: 14.35m²
Balkon: 13.50m²
Renovations
2008: Neue Fenster in der Wohnung
2012: Neue Küche
2012: Neue Küche
Commodités
Environnement
- Centre-ville
- Montagnes
- Commerces
- Rue commerçante
- Banque
- Poste
- Restaurant(s)
- Gare
- Arrêt de bus
- Enfants bienvenus
- Aire de jeux
- Crèche/garderie
- Ecole maternelle
- Ecole primaire
- Ecole secondaire
- Ecole secondaire II
- Haute école
- Ecoles internationales
- Centre sportif
- Piscine publique
- Piste de ski
- Station de ski
- Piscine intérieure
- Remontées mécaniques
- Piste ski de fond
- Sentiers de randonnée
- Piste cyclable
- Musée
- Cinéma
- Salle de spectacle
- Monuments religieux
- Hôpital / Clinique
- Médecin
Extérieur
- Balcon(s)
- Silencieux/tranquille
Intérieur
- Ascenseur
- Cuisine habitable
- Cave
- Réduit
- Armoires encastrées
- Lumineux
- Avec cachet
Equipement
- Plaques vitrocéramiques
- Four
- Réfrigérateur
- Congélateur
- Lave-vaisselle
- Lave-linge
- Sèche-linge
- Buanderie collective
- Baignoire
- Téléphone
- Téléréseau
- Connexion Internet
Sol
- Carrelage
- Parquet
- Béton lissé
Distances
Gare
147 m
3'
3'
2'
Transports publics
81 m
1'
1'
-
Jardin d'enfants
340 m
12'
5'
5'
Ecole primaire
235 m
6'
6'
2'
Ecole secondaire
325 m
8'
8'
6'
Commerces
52 m
1'
1'
2'
Télécabine/skilift
2.88 km
1h09
27'
12'
Poste
65 m
2'
2'
2'
Banque
37 m
2'
2'
3'
Hôpital
576 m
9'
5'
4'
Restaurants
83 m
3'
3'
3'
Parc / Espace vert
404 m
9'
9'
6'