×
Immagine di copertina
Foto 1
Foto 2
Foto 3
Foto 4
Foto 5
Foto 6
Foto 7
Foto 8
Foto 9
Foto 10
Foto 11
Foto 12
Foto 13
Foto 14
Foto 15
Foto 16
Foto 17
Foto 18
Foto 19
Foto 20
Foto 21
Foto 22
Foto 23
Foto 24

Grosszügiges 6.5 Zimmer-Einfamilienhaus an ruhiger Lage in Seewen (SO)

Lehmgrubenstrasse, Seewen SO

Venduto
180 m²
510 m²
6.5

Descrizione

Dieses schöne und gepflegte 6.5-Zimmer Einfamilienhaus befindet sich in einem ruhigen und familienfreundlichen Quartier an sonniger Lage in Seewen im Kanton Solothurn. 
Das Haus überzeugt mit einem durchdachten Grundriss, der viele Möglichkeiten für ein schönes Wohnen bietet. Die Highlights sind sicher die Sichtbalken und die Holzdecken, der schöne Speckstein-Ofen im Wohnzimmer sowie der geräumige Dachstock. Die weite Aussicht über Seewen auf den oberen Stockwerken ist atemberaubend. 
Der grosszügige Garten mit gedecktem Gartensitzplatz lädt Sie dazu ein, die Sommerabende gemütlich ausklingen zu lassen.

Bereits beim Eintreten in die schöne Liegenschaft fühlt man sich Zuhause. Ein Vorraum mit genügend Platz für eine Garderobe begrüsst Sie beim Eingang. Linker Hand befindet sich die Gäste-Toilette. Vis-à-vis des Eingangs kommt man zu einem Vorplatz mit Treppe. Folgt man dem Flur, betreten Sie den grosszügigen, offenen Wohnbereich mit der modernen Küche. Ein Speckstein-Ofen lädt zum Verweilen ein und man kann die Winterabende so richtig geniessen.
Von dem Wohn-/Esszimmer aus gelangen Sie in den grosszügigen Garten, der über einen gedeckten Sitzplatz verfügt.
Zum 1.Obergeschoss gelangen Sie über eine geflieste Treppe. Hier erwarten Sie drei Zimmer, davon zwei mit Balkonzugang, sowie ein grosses Badezimmer mit Dusche und Badewanne.
Das Dachgeschoss ist ein grosses Zimmer mit Holzdecke und Sichtbalken. Dieser Raum hat hat zwei kleine Balkone, von welchen Sie einen herrlichen Ausblick über die Ortschaft und darüber hinaus geniessen können. 

Im Untergeschoss erwartet Sie ein Vorraum, ein Büro- oder Hobbyraum, ein Schutzraum, ein Wasch-/Technik-Raum und ein Keller mit Zugang zum Garten.
Vor dem Haus hat es zwei, zum Grundstück gehörende, Aussenparkplätze.

Ein Dorfladen versorgt Sie mit dem nötigsten. Die Kinder können bis zur Oberstufe in Seewen zur Schule gehen, danach wechseln sie ins Nachbardorf Büren.

Das Untergeschoss wurde in Massivbauweise erstellt, d.h. Stahlbeton, Kalksandsteinmauerwerk Innen und Aussen.
Die Wohn- und Schlafbereiche wurden in Holzständerbauweise mit aussen vorgehängten Holzsandwichelementen ausgeführt.
Spenglerarbeiten in Kupfer und Uginox, Bedachung mit Betonziegel.

Das Haus verfügt über eine Luft/Wasser-Wärmepumpe (Jahrgang 2013), Beheizung in allen Wohnräumen durch Bodenheizung.

Hier werden also keine Wünsche offen gelassen, kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dieses HOMEVISIT-Angebot zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
  • Einfamilienhaus mit Garten
  • grosses Wohn-/Esszimmer mit Speckstein-Ofen
  • moderne offene Küche
  • 4 Schlafzimmer
  • 1 Badezimmer mit Badewanne und Dusche
  • Gäste-Toilette
  • Hobby / Büroraum
  • Garten mit gedecktem Sitzplatz
  • Keller mit direktem Zugang zum Garten
  • Wärmepumpe und Bodenheizung
  • Inkl. zwei Aussenparkplätze
  • Und, und, und...
Interessiert? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Besichtigung!
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.

Virtuelle Führung:
https://tour.giraffe360.com/ffb5368d313d48bf829d35d6e2f2304a/

Weitere Informationen und zusätzliche Bilder finden Sie unter folgendem Link:

Comune

Seewen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dorneck des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Seewen liegt auf 544 m ü. M., 15 km südsüdöstlich der Stadt Basel (Luftlinie). Die Gemeinde erstreckt sich am östlichen Ende einer breiten ebenen Fläche des vom Seebach durchflossenen Seetels, südlich der Hochfläche des Gempenplateaus, im Schwarzbubenland. 

Mit einer Fläche von 16,4 km² ist Seewen die grösste Gemeinde des Bezirks Dorneck. Das Gemeindegebiet umfasst einen Abschnitt des nördlichen Juras und weist eine grosse landschaftliche Vielfalt auf. Geologisch befindet sich Seewen in der Übergangszone vom Tafeljura zum Faltenjura, der hier weit über die ungefalteten Schichten überschoben wurde. Das Gebiet wird vom Seebach zur Birs entwässert. Zu Seewen gehören zahlreiche Einzelhöfe. 

Seewen war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute gibt es vor allem im lokalen Klein- und Mittelgewerbe und im Dienstleistungssektor Arbeitsplätze, unter anderem in Betrieben des Baugewerbes, der Holzverarbeitung und im Schweizerischen Landesmuseum für Musikautomaten. In den letzten Jahrzehnten hat sich Seewem zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich im Raum Basel und in der Region Liestal arbeiten. Der Immobilienmarkt ist seit 2002 stark gewachsen. Gerade ab 2004 wurde in Seewen besonders viel neu gebaut.

Nachbargemeinden von Seewen sind Hochwald, Büren (SO), Nunningen und Himmelried im Kanton Solothurn sowie Ziefen, Reigoldswil, Bretzwil und Duggingen im Kanton Basel-Landschaft.

Trasporti

Seewen liegt nahe den grösseren Autobahnen zwischen Delémont, Basel, Laufen, Liestal und ist mit drei grösseren Verbindungsstrassen gut erreichbar.

Durch ein gut ausgebautes Netz an Postautolinien ist das Dorf ausreichend an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden. Die Linie hält auf dem Gemeindegebiet Seewen an zehn Haltestellen.

Die Haltestelle Seewen, Musikautomatenmuseum wird nur von einzelnen Kursen angefahren.

Seewen, Herrenmatt liegt auf der See-Ebene vor dem Dorf und dient als regionaler Bus-Knotenpunkt. Die Fahrpläne sind so aufeinander abgestimmt, dass dort jeweils auf die andern Buslinien umgestiegen werden kann.

Postautoverbindungen:
67 Dornach – Gempen – Hochwald – Seewen (– Büren SO)
111 Laufen – Breitenbach – Nunningen – Bretzwil – Seewen – Büren – Liestal
116 Grellingen – Seewen

Bahnverbindungen:
In Dornach (ca. 30' Fahrzeit) und Grellingen (ca. 10' Fahrzeit) besteht Anschluss an die Linie S3 der S-Bahn Basel (nach Basel – Liestal – Olten und Laufen – Delsberg – Pruntrut) und an diverse Buslinien.
In Laufen (ca. 40' Fahrzeit) besteht zusätzlich Anschluss an den IC51 nach Biel/Bienne, in Liestal (ca. 20' Fahrzeit) an den IC61 nach Bern und Interlaken, an den IR27 nach Luzern und den IR37 nach Zürich.

Seminterrato

Vorplatz: 10.75m²
Büro/Hobbyraum: 13.23m²
Wasch-/Technik-Raum: 22.75m²
Schutzraum: 11.04m²
Keller: 6.11m²

Pianterreno

Vorraum: 4.70m²
Gäste-Toilette: 2.30m²
Flur: 5.06m²
Wohnbereich: 61.20m²
Küche: 7.85m²

Gartensitzplatz
Garten

Piano 1

Flur: 7.06m²
Zimmer 1: 11.20m²
Zimmer 2: 16.75m²
Zimmer 3: 18.90m²
WC/DU/Bad: 15.46m²

Balkon 19.70m²

Sottotetto

Zimmer: 44.40m²

Balkon: 3.50m²
Balkon: 3.50m²

Comodità

Dintorni
  • Villaggio
  • Verdeggiante
  • Strada commerciale
  • Banca
  • Posta
  • Ristorante(i)
  • Fermata Bus
  • Bambini benvenuti
  • Parco giochi
  • Asilo/nido
  • Scuola materna
  • Scuola primaria
  • Sentieri per escursioni
  • Pista ciclabile
  • Museo
  • Monumenti religiosi
  • Dottore
Esterno
  • Balcone/i
  • Giardino
  • Area relax in giardino
  • Calmo/tranquillo
  • Sgabuzzino
  • Parcheggio
Interno
  • Cucina aperta
  • WC separati
  • Cantina
  • Sgabuzzino
  • Zanzariera
  • Stufa
  • Luminoso
  • Travi a vista
  • Con stile
Dotazione
  • Vetroceramica
  • Forno
  • Frigorifero
  • Congelatore
  • Lavastoviglie
  • Lavatrice
  • Asciugatrice
  • Vasca da bagno
  • Doccia
  • Telefono
  • TV via cavo
  • Connessione internet
Pavimento
  • Piastrelle
  • Parquet
  • Pavimento in ghisa
Luce del sole
  • Tutto il giorno
  • Mattutino
  • In serata
Vista
  • Bella vista
  • Vista libera
  • Giardino
  • Foresta
Stile
  • Postmoderna

Distanze

 
Stazione
5.37 km
1h27
55'
9'
Trasporti pubblici
57 m
1'
1'
-
Asilo
343 m
6'
6'
2'
Scuola primaria
337 m
6'
6'
2'
Scuola secondaria
1.15 km
45'
45'
5'
Negozi
631 m
10'
10'
2'
Ristoranti
106 m
2'
2'
-
Parco / Verde urbano
109 m
2'
2'
-